Long Range «Light» – Strelok und die Ballistik

Viele Leute haben das Gefühl, dass Long Range Schiessen etwas «Göttliches» «Übermenschliches» ist – das ist es auch 😉! Nein, natürlich nicht. Schlussendlich ist es lediglich Physik, Chemie und Mathematik, halt einfach in Kombination. Für den Einstieg ins Long Range Schiessen braucht es nicht zwangsläufig das teuerste und beste Equipment. Bereits mit einfachsten Hilfsmitteln lässt …

Umbau eines K31 für das Long Range Schiessen «Light»

Das Long Range Schiessen ist bekanntlich ein sehr «sehr» teures Hobby. Bereits die Anschaffung eines geeigneten Gewehrs mit passender Optik gleicht finanziell dem Kauf eines Kleinwagens. Dass das nicht zwingend so sein muss, beweist der Leserbeitrag von WE! Mit seinem umgebauten Karabiner 31, zeigt WE, dass der Einstieg ins Long Range Schiessen «Light» auch mit …

K31-Sport

Der Karabiner 31 ist eines der «Alten» für den Sportschützen zugelassene Ordonnanzgewehr der Schweiz. Meist in den Händen von älteren Schützen, erlebt es zunehmend bei jüngeren Schützen und Schützinnen eine Renaissance. In der Regel ist der K31 für den Sportschützen mit einem Diopter und einem Korntunnel ausgestattet. Der bis fast zur Mündung gehende Handschutz unterbindet …

K31 – Rückkehr aus dem Schatten

Der Karabiner 31 im Einsatz Die im Mai 1931 produzierte Vorserie wurde an verschiedene Schiessschulen und sechs Rekrutenschulen abgegeben. Diese Feldversuche liefen bis im Okotber desselben Jahres und hatten folgende Resultate zur Folge: Das neue Verschlussdesign war dichter als das des Vorgängers K11, es gab weniger Zuführstörungen, weniger Störanfälligkeit allgemein, wobei sogar die Verriegelungen brechen …