Hervorgehoben

K31 Scout – der «Eidgenossen Scout» ist geboren! Und warum es dennoch kein Scout Rifle ist

Endlich! Wir haben die Basis für den Umbau unseres K31 Scout erhalten und können uns im Projekt «Eidgenossen Scout» den nächsten Schritten widmen. In diesem Beitrag stellen wir kurz unser «neues» Baby vor und zeigen euch auch bereits die ersten Umbauschritte. Warum der «Eidgenossen Scout» dennoch kein Scout Rifle im Sinne von Jeff Cooper ist, …

Long Range «Light» – Strelok und die Ballistik

Viele Leute haben das Gefühl, dass Long Range Schiessen etwas «Göttliches» «Übermenschliches» ist – das ist es auch 😉! Nein, natürlich nicht. Schlussendlich ist es lediglich Physik, Chemie und Mathematik, halt einfach in Kombination. Für den Einstieg ins Long Range Schiessen braucht es nicht zwangsläufig das teuerste und beste Equipment. Bereits mit einfachsten Hilfsmitteln lässt …

Umbau eines K31 für das Long Range Schiessen «Light»

Das Long Range Schiessen ist bekanntlich ein sehr «sehr» teures Hobby. Bereits die Anschaffung eines geeigneten Gewehrs mit passender Optik gleicht finanziell dem Kauf eines Kleinwagens. Dass das nicht zwingend so sein muss, beweist der Leserbeitrag von WE! Mit seinem umgebauten Karabiner 31, zeigt WE, dass der Einstieg ins Long Range Schiessen «Light» auch mit …

K31 Scout – der «Eidgenossen Scout» von der Projektidee bis zum fertigen Produkt

Aus einer Passion wird endlich ein konkretes Projekt! Das von Jeff Cooper propagierte und geförderte «Scout Rifle Concept» hat uns in der Vergangenheit schon immer fasziniert und die Vorstellung von einem «general purpose»-Gewehr auf Basis eines Karabiner 31 spornt uns an. Bis jetzt hatten wir jedoch nur wenig Erfolg unsere Idee mit fachmännischer Unterstützung zu …

K31 DMR – das BDC Problem

Entfernung messen, D.O.P.E. prüfen, Wind schätzen, Zielfernrohr indexieren… – wäre es nicht schön, wenn das Absehen im Zielfernrohr die ganze Rechenarbeit ersparen würde? Das haben wir uns auch gedacht und das Projekt «K31 DMR» ins Leben gerufen. Welche Erfahrungen wir gemacht haben und auf was für Herausforderungen wir dabei gestossen sind, erfährst du in diesem …

Leserbeitrag – K31 in Desert Camouflage

Die Idee zum Umbau meines «alten» Karabiner 31 der Schweizer Armee kam mir beim Studium eines Artikels, auf der Website des Vereins der schweizerischen Mittelkaliber Schützengesellschaft SMKSG ( www.mittelkaliber.ch ). Über 50 Jahre lag dieser Karabiner bei mir im Estrich. Ich erhielt ihn von einem Arbeitskollegen, der das Gewehr infolge eines Unfalls im WK, im …

Zielfernrohr-Montage für den K31 – ein schwieriges Thema!?

Jeder der schon einmal einen Karabiner 31 für längere Distanzen oder den «taktischen» Einsatz umgebaut hat, musste sich über kurz oder lang mit der Montage eines Zielfernrohrs und dem beim K31 baubedingten Auswurf nach oben auseinandersetzen. Sobald für das gewünschte Einsatzgebiet ein gängiges Zielfernrohr verbaut werden soll, dann wird es kompliziert.

Jeff Cooper trifft K31 – «Eidgenossen-Scout»

Wer ist Jeff Cooper John Dean «Jeff» Cooper (10. Mai 1920 bis 25. September 2006) war ein US-amerikanischer Schusswaffenexperte und studierte zudem Politikwissenschaft und Geschichte. Er gilt als Begründer der modernen Pistolen-Schiesstechniken. Jeff Cooper war Marine Lieutenant Colonel, der sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im Korea-Krieg diente. 1956 schied er aus dem Militärdienst aus.Er …