Wie versprochen berichten wir immer wieder in kurzen Beiträgen über die aktuellen Erfahrungen zu den im Langzeittest befindlichen Produkten. Nach über 200 Schuss und unter unterschiedlichen Einsatzbedingungen konnten wir mittlerweile einige neue Erkenntnisse gewinnen – also höchste Zeit für ein kurzes Update.
Kategorie-Archive: Jagd
K31 Klemm-Montage Wyss – Langzeittest: erste Erfahrungen
Eine Zielfernrohrmontage für den Karabiner 31, die ohne Veränderung an der Waffe und auf jedem beliebigen K31 problemlos mit einem «Sackmesser» und ohne Veränderung der Trefferlage angebracht werden kann – gibt’s das? Ja!
Zielfernrohr-Montage für den K31 – ein schwieriges Thema!?
Jeder der schon einmal einen Karabiner 31 für längere Distanzen oder den «taktischen» Einsatz umgebaut hat, musste sich über kurz oder lang mit der Montage eines Zielfernrohrs und dem beim K31 baubedingten Auswurf nach oben auseinandersetzen. Sobald für das gewünschte Einsatzgebiet ein gängiges Zielfernrohr verbaut werden soll, dann wird es kompliziert.
K31 – Rückkehr aus dem Schatten
Der Karabiner 31 im Einsatz Die im Mai 1931 produzierte Vorserie wurde an verschiedene Schiessschulen und sechs Rekrutenschulen abgegeben. Diese Feldversuche liefen bis im Okotber desselben Jahres und hatten folgende Resultate zur Folge: Das neue Verschlussdesign war dichter als das des Vorgängers K11, es gab weniger Zuführstörungen, weniger Störanfälligkeit allgemein, wobei sogar die Verriegelungen brechen …
K31-Jagd
Der Karabiner 31 wird bei der Jagd aktuell kaum mehr eingesetzt. Lediglich bei einigen Spezialeinsatzbereichen wie beispielsweise der Nachsuche trifft man noch auf gekürzte K31. Aus Historie würde sich sowohl Gewehr als auch Patrone grundsätzlich für den jagdlichen Zweck eignen. Die heute angebotenen und leicht verfügbaren spezialisierten Jagdgewehre sind in Leistungsfähigkeit und Anpassbarkeit dem K31 …